Newcomer-Award und neuer Etat

Huawei Austria setzt in der PR auf YIELD 

v.l.n.r.: Catharina Rieder (Huawei Austria), Nicole Korn und Alexander Langgruber (beide YIELD), Michael Nowak (Huawei Austria), Julian Saxer (YIELD) und Qiuping Ren (Huawei Austria)

Die Wiener Kommunikationsagentur YIELD verkündet offiziell die Zusammenarbeit mit Huawei Austria. Seit Jahresbeginn verantwortet die Agentur die strategische Kommunikation in den Bereichen Corporate und Corporate Social Responsibility. Zusätzlich wurde YIELD mit dem Newcomer Supplier Award 2025 von Huawei ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für den gelungenen Start einer erfolgreichen und vertrauensvollen Partnerschaft. 

Wien, am 1. Juli 2025. „Die ersten Monate der Zusammenarbeit haben bestätigt, was sich bereits im Zuge des Auswahlverfahrens abgezeichnet hat: YIELD bringt frischen Wind in Form von guten und vor allem umsetzbaren Ideen in unsere Unternehmenskommunikation, arbeitet dabei zuverlässig, schnell und vor allem sauber. Wir haben eine PR-Agentur gesucht, die einen guten Draht zur heimischen Medienlandschaft hat und uns durch proaktives Handeln entlastet, aber auch mit den Besonderheiten eines globalen Großkonzerns umgehen kann. Dass YIELD nun von Huawei als einer der besten neuen Partner ausgezeichnet wurde, unterstreicht die Zufriedenheit innerhalb des Unternehmens mit der bisherigen Kooperation“, sagt Michael Nowak, Unternehmenssprecher von Huawei Österreich über die Zusammenarbeit. 

Medienarbeit durch direkten Dialog 

Im Fokus der Kommunikationsagenden stehen der kontinuierliche Ausbau der Themenpräsenz von Huawei in Österreich sowie die strategische Positionierung des Unternehmens als innovations- und technologiegetriebener Konzern in den Bereichen Digitalisierung, Energieversorgung, Bildung und Umweltschutz. Mittels 360-Grad-Kommunikationsstrategie sollen sowohl die technologischen Hintergründe als auch die Unternehmensvision nachhaltig vermittelt werden und durch den laufenden Dialog mit allen Stakeholder:innen das wissenschaftliche Verständnis für den global agierenden Konzern verstärkt werden. 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf faktenbasierter Aufklärungsarbeit. Gemeinsam treten Huawei und YIELD Vorurteilen entgegen und schaffen transparente Dialogräume, um die technologischen Zusammenhänge und die damit einhergehenden Chancen für Gesellschaft und Umwelt verständlich und transparent zu vermitteln. 

„Huawei steht wie kaum ein anderes Technologieunternehmen für Forschung, Fortschritt und Verantwortung. Wir freuen uns, Huawei auf dem Weg zu begleiten, Technologie nicht nur voranzutreiben, sondern auch verantwortungsvoll und transparent zu kommunizieren”, so Alexander Langgruber, Geschäftsführer und Gründer von YIELD. 

Mit dem Newcomer Supplier Award 2025 durch Huawei wurde die erfolgreiche Startphase der Zusammenarbeit mit YIELD ausgezeichnet. 

Nicole Korn

Nicole Korn

Senior PR Consultant, YIELD
Michael Nowak

Michael Nowak

Unternehmenssprecher, HUAWEI TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH

Über YIELD 

Die 2009 gegründete und auf PR, Social Media- und Digital-Marketing sowie Strategieberatung und Krisenkommunikation spezialisierte Agentur YIELD besteht aus der Yield Public Relations GmbH in Wien und der Yield Communications GmbH in München. Von ihren beiden Standorten aus betreut die Agentur nationale und internationale Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum und – in Sachen Social Media und Digital – auch darüber hinaus. Zum Kundenportfolio von YIELD gehören Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Größe – von heimischen Start-ups, über Mittelständische Unternehmen bis hin zu Weltkonzernen. Branchen-Schwerpunkte bilden unter anderem die Sektoren Handel, Finanzdienstleistungen, Konsumgüter, Technologie, Industrie, Lebensmittel oder Tourismus. 

Weitere Informationen: www.yield.at 

Über Huawei 

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande knapp 150 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook. 

Teilen

Neueste Geschichten

Website preview
Österreichs Top-Studierende auf Bildungsreise in China: So gelingt der Wissenstransfer
Vier Studierende aus Österreich blicken auf eine beeindruckende Bildungsreise zurück: Sarah Mayrhofer (23) aus Oberösterreich, Mathias Pichler (22) aus Niederösterreich sowie die Wiener Simon Proksch (20) und Benjamin Raumauf (24) erhielten im Rahmen des Programms „Seeds for the Future” die Gelegenheit, unter anderem die Tech-Metropole Shenzhen mit dem Huawei-Headquarter sowie weitere chinesische Städte zu erkunden. Darüber hinaus nutzten sie die Chance, sich über Grenzen hinweg zu vernetzen.
huawei.yield.at
Website preview
Seeds for the Future: Huawei Austria ermöglicht vier österreichischen Studierenden eine Wissensreise in China
Sie sind jung, technikbegeistert und zählen zu den besten Studierenden Österreichs: Vier ausgewählte Talente verschiedener österreichischer Universitäten (JKU Linz, WU Wien, FH Hagenberg und TU Wien) haben sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt und treten nun im Rahmen des internationalen Bildungsprogramms „Seeds for the Future“ zusammen mit Huawei Austria eine exklusive Forschungsreise in die chinesische Tech-Metropole Shenzhen an. 
huawei.yield.at
Website preview
500.000 Besucher bei der größten Energiemesse der Welt
Morgen startet in Shanghai die SNEC (Solar New Energy Convention) als weltweit größte Photovoltaik-Messe. Eine halbe Million Menschen wird zwischen 11. und 13. Juni in der chinesischen Metropole erwartet. So gut wie alle relevanten Unternehmen der Branche stellen ihre neuesten Innovationen vor und zeichnen damit den Weg in die Zukunft. Als einer der größten Aussteller präsentiert Huawei Technologien, die auch in Österreichs Haushalten und Betrieben Anwendung finden werden.
huawei.yield.at

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Huawei Newsroom Österreich – Pressemitteilungen & Medieninfos

Huawei Technologies Austria GmbH

Huawei Technologies (www.huawei.com) ist führender Hersteller von Telekommunikationslösungen. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden in über 170 Ländern eingesetzt und von 45 der 50 größten Netzbetreiber weltweit sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Huawei verfügt über eine umfassende Expertise in Festnetz-, Mobilfunk- und IP-Technologien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst mobile Produkte, Produkte für Vermittlungstechnik, Netzwerkprodukte, Software-Anwendungen sowie Endgeräte. Huawei erzielte 2021 einen Umsatz von 636,8 Milliarden CNY (88,51 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 113,7 Milliarden CNY (15,8 Mrd EUR).  Der Nettogewinn 2021 entspricht einem Anstieg von 75,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Huawei beschäftigt rund 195.000 Mitarbeiter:innen weltweit, von denen mehr als 54 Prozent im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten und beschäftigt in Österreich rund 127 Mitarbeiter:innen.

Kontakt

Yield Public Relations GmbH Rotenturmstraße 19/1/29A 1010 Wien, Österreich

huawei@yield.at

huawei.yield.at