Newcomer-Award und neuer Etat

Newcomer-Award und neuer Etat

Huawei Austria setzt in der PR auf YIELD 

1. Juli 2025
500.000 Besucher bei der größten Energiemesse der Welt

500.000 Besucher bei der größten Energiemesse der Welt

Morgen startet in Shanghai die SNEC (Solar New Energy Convention) als weltweit größte Photovoltaik-Messe. Eine halbe Million Menschen wird zwischen 11. und 13. Juni in der chinesischen Metropole erwartet. So gut wie alle relevanten Unternehmen der Branche stellen ihre neuesten Innovationen vor und zeichnen damit den Weg in die Zukunft. Als einer der größten Aussteller präsentiert Huawei Technologien, die auch in Österreichs Haushalten und Betrieben Anwendung finden werden.

11. Juni 2025

Huawei lädt Österreichs Studierende zur Entdeckungsreise der Tech-Welt – Bewerbungsphase startet

Huawei lädt Österreichs Studierende zur Entdeckungsreise der Tech-Welt – Bewerbungsphase startet

Startschuss für die Bewerbungsphase – Huawei sucht im Zuge des elften „Seeds for the Future“-Programms ab sofort fünf technologiebegeisterte Studierende aus Österreich. Das Besondere: Heuer wartet nach einigen Jahren Pause wieder eine Wissensreise nach China auf die Gewinner:innen. Neben dem kulturellen Entdeckungsprogramm wird auch ein tiefer Einblick in die Zentrale des führenden Technologieunternehmens gewährt.

19. Mai 2025

Huawei Roadshow brachte die neuesten KI-Lösungen für Unternehmen nach Wien

Huawei Roadshow brachte die neuesten KI-Lösungen für Unternehmen nach Wien

Von KI-fähigem Speicher bis zu intelligenten Campus-Netzwerken: Huawei stellt anwendungsorientierte Lösungen als zentrales Thema für die digitale und intelligente Transformation von verschiedenen Branchen in Europa in den Vordergrund.

4. April 2025

Huawei treibt KI-Entwicklung mit innovativen Netzwerk- und Speicherlösungen voran 

Huawei treibt KI-Entwicklung mit innovativen Netzwerk- und Speicherlösungen voran 

Huawei verdeutlicht am internationalen Mobile Word Congress (MWC) in Barcelona die Bedeutung der Symbiose aus 5.5G und KI-Technologien und prognostiziert das damit einhergehende enorme Wachstumspotenzial für mobile Netzwerke und intelligente Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte seine neuesten Innovationen im Bereich der KI-gestützten Daten- und Netzwerkinfrastruktur und verdeutlicht, dass die Transformation verschiedenster Industrien durch KI eine neue Ära für Daten einläutet. Ziel von Huawei ist es, „KI für alle zugänglich zu machen und gemeinsam die DNA für eine intelligente Welt zu gestalten.“ 

4. März 2025

Studienplätze immer teurer: Huawei Austria fördert junge Talente mit begehrten Wohnplatz-Stipendien 

Studienplätze immer teurer: Huawei Austria fördert junge Talente mit begehrten Wohnplatz-Stipendien 

Huawei Austria verkündet den Startschuss für die Bewerbungsphase für drei Stipendienplätze mit einem Gesamtwert in Höhe von 9.900 Euro. In Zusammenarbeit mit der ÖJAB (Österreichischen Jungarbeiterbewegung) finanziert das Technologieunternehmen Wohnheimplätze in 23 landesweiten ÖJAB-Häusern.

20. Februar 2025

Huawei fördert europäisches Frauennetzwerk:
ELA Summer School als Talenteschmiede

Huawei fördert europäisches Frauennetzwerk: ELA Summer School als Talenteschmiede

Der Anteil an Frauen, insbesondere in technischen, wirtschaftlichen oder politischen Branchen wächst zwar, ist aber dennoch gering. Huawei will den Raum für eine Trendwende schaffen und ermöglicht im Rahmen der European Leadership Academy (ELA) Summer School eine Plattform, um in ganz Europa solch ein Netzwerk zu formen. Insgesamt werden 25 begehrte Plätze für das diesjährige Event vergeben, einer davon könnte an eine Teilnehmerin aus Österreich gehen.

19. Februar 2025

Huawei Austria stellt Unternehmenskommunikation neu auf 

Huawei Austria stellt Unternehmenskommunikation neu auf 

Mit Abby Zhao hat die Huawei Technologies Austria GmbH eine neue Direktorin für die „Public Affairs and Communications“-Abteilung. Sie folgt in ihrer Funktion Cindy Chen nach, die das Unternehmen zum Jahreswechsel verlassen hat. 

30. Jänner 2025

Huawei Austria sichert sich „Top Employer“-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge  

Huawei Austria sichert sich „Top Employer“-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge  

Jährlich kürt das weltweit agierende „Top Employers Institute” hierzulande die besten Arbeitgeber. Zum wiederholten Male darf sich der Technologie-Konzern Huawei über die Auszeichnung freuen. „Sie ist eine Bestätigung unserer Bemühungen, für unsere Angestellten ein attraktives Arbeitsumfeld in Österreich zu schaffen“, so May Elbahgy, Human Resources Generalist bei Huawei. 

14. Jänner 2025

Huawei präsentiert Leitfaden für die digitale Transformation

Huawei präsentiert Leitfaden für die digitale Transformation

Der Technologiekonzern Huawei hat basierend auf 100 Projekten einen Leitfaden für die industrielle Digitalisierung vorgestellt. Die Anwendungsbereiche reichen vom Gesundheitssektor bis zur Telekommunikation, auch zwei Beispiele aus Österreich sind dabei.

12. Dezember 2024

Kontaktiere uns

Julian Saxer

Julian Saxer

Senior PR Consultant, YIELD

Nicole Korn

Nicole Korn

Senior PR Consultant, YIELD

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Huawei Newsroom Österreich – Pressemitteilungen & Medieninfos

Huawei Technologies Austria GmbH

Huawei Technologies (www.huawei.com) ist führender Hersteller von Telekommunikationslösungen. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden in über 170 Ländern eingesetzt und von 45 der 50 größten Netzbetreiber weltweit sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Huawei verfügt über eine umfassende Expertise in Festnetz-, Mobilfunk- und IP-Technologien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst mobile Produkte, Produkte für Vermittlungstechnik, Netzwerkprodukte, Software-Anwendungen sowie Endgeräte. Huawei erzielte 2021 einen Umsatz von 636,8 Milliarden CNY (88,51 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 113,7 Milliarden CNY (15,8 Mrd EUR).  Der Nettogewinn 2021 entspricht einem Anstieg von 75,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Huawei beschäftigt rund 195.000 Mitarbeiter:innen weltweit, von denen mehr als 54 Prozent im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten und beschäftigt in Österreich rund 127 Mitarbeiter:innen.

Kontakt