Huawei Austria sichert sich „Top Employer“-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge  

Jährlich kürt das weltweit agierende „Top Employers Institute” hierzulande die besten Arbeitgeber. Zum wiederholten Male darf sich der Technologie-Konzern Huawei über die Auszeichnung freuen. „Sie ist eine Bestätigung unserer Bemühungen, für unsere Angestellten ein attraktives Arbeitsumfeld in Österreich zu schaffen“, so May Elbahgy, Human Resources Generalist bei Huawei. 

May Elbahgy, Human Resources Generalist, Michael Nowak, Unternehmenssprecher und Hou Yu, Human Resources General Manager, mit dem "Top Employer"-Award (v.l.n.r.) © Huawei

Wien, am 16. Jänner 2025. Nur Unternehmen, welche ihre Mitarbeiter:innen in das Zentrum des unternehmerischen Handelns stellen und ihnen ein herausragendes Arbeits- und Entwicklungsumfeld bieten, dürfen sich über eine Zertifizierung als „Top Employer” freuen – das erklärt das „Top Employers Institute” im Zuge der Vergabe. Insgesamt sechs zentrale Bereiche der Personalentwicklung und 20 Themenfelder, wie etwa Strategien im Umgang mit Mitarbeitenden, Gestaltung des Arbeitsumfeldes, Gewinnung neuer Talente, Fortbildung, Förderung des Wohlbefindens sowie Maßnahmen zur Vielfalt und Inklusion, werden von den teilnehmenden Unternehmen bewertet. 

Zum bereits dritten Mal in Serie wird dabei der IKT-Konzern Huawei in Österreich prämiert. Insgesamt knapp 150 Mitarbeiter:innen zählt der Standort in Wien, die Mehrheit davon sind lokale Arbeitnehmer:innen. ​ 

Globales Unternehmen mit attraktivem Arbeitsumfeld in Österreich 

„Wir freuen uns sehr darüber, dass Huawei bereits das dritte Jahr in Folge zu den besten Arbeitgebern in Österreich gehört. Als lokal fest verwurzeltes Unternehmen legen wir großen Wert darauf, für unsere Angestellten ein attraktives Arbeitsumfeld in Österreich zu schaffen – diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer Bemühungen“, so May Elbahgy, Human Resources Generalist bei Huawei. ​ 

David Plink, CEO des „Top Employers Institute“, unterstreicht: „Inmitten ständiger Veränderungen – durch technologische Fortschritte, wirtschaftliche Veränderungen und sich entwickelnde soziale Landschaften – ist es inspirierend zu sehen, wie Menschen und Organisationen sich der Herausforderung stellen. In diesem Jahr unterstreicht das Zertifizierungsprogramm das Engagement unserer Top Employer, die weiterhin Maßstäbe setzen und stets erstklassige HR-Strategien und -Praktiken liefern.“ 

Treibende Kraft für technologischen Fortschritt 

Huawei ist bereits seit 2007 in Österreich verankert und zeichnet sich durch ein weltoffenes und interkulturelles Unternehmensklima aus. „Für technologieaffine und ambitionierte Menschen, die in einem globalen und zukunftsorientierten Unternehmen arbeiten möchten, bietet Huawei Austria spannende Karrierechancen. Die Kombination aus innovativen Projekten, internationaler Vernetzung, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Benefits macht uns zu einer interessanten Wahl für viele Fachkräfte“, erklärt Elbahgy. 

Huawei-Unternehmenssprecher Michael Nowak ergänzt: „Wir sehen uns als treibende Kraft für den technologischen Fortschritt und wissen das faire Geschäftsumfeld in Österreich sehr zu schätzen. Es ist Teil unserer Unternehmenskultur, talentierten Arbeitskräften Chancen zu geben, sich zu entwickeln und beweisen. Wer neben der nötigen Fachkompetenz auch Motivation und Leidenschaft mitbringt, kann bei Huawei verhältnismäßig schnell in verantwortungsvolle Positionen kommen und wertvolle Erfahrungen bei einem der größten Technologie-Unternehmen der Welt sammeln.“ 

Die Geschäftsbereiche von Huawei in Österreich umfassen Photovoltaik, Telekommunikation und Enterprise-Lösungen. „In diesen Bereichen haben wir regelmäßig neue Positionen und Platz für Verstärkungen frei“, so Nowak abschließend. 

 


May Elbahgy, Human Resources Generalist, Michael Nowak, Unternehmenssprecher und Hou Yu, Human Resources General Manager, mit dem "Top Employer"-Award (v.l.n.r.) © Huawei
Top Employer Award © Huawei
Nicole Korn

Nicole Korn

Senior PR Consultant, YIELD
Michael Nowak

Michael Nowak

Unternehmenssprecher, HUAWEI TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH

 

Über Huawei 

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande knapp 150 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung. 

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook. 

 

 

Teilen

Neueste Geschichten

Website preview
Österreichs Top-Studierende auf Bildungsreise in China: So gelingt der Wissenstransfer
Vier Studierende aus Österreich blicken auf eine beeindruckende Bildungsreise zurück: Sarah Mayrhofer (23) aus Oberösterreich, Mathias Pichler (22) aus Niederösterreich sowie die Wiener Simon Proksch (20) und Benjamin Raumauf (24) erhielten im Rahmen des Programms „Seeds for the Future” die Gelegenheit, unter anderem die Tech-Metropole Shenzhen mit dem Huawei-Headquarter sowie weitere chinesische Städte zu erkunden. Darüber hinaus nutzten sie die Chance, sich über Grenzen hinweg zu vernetzen.
huawei.yield.at
Website preview
Seeds for the Future: Huawei Austria ermöglicht vier österreichischen Studierenden eine Wissensreise in China
Sie sind jung, technikbegeistert und zählen zu den besten Studierenden Österreichs: Vier ausgewählte Talente verschiedener österreichischer Universitäten (JKU Linz, WU Wien, FH Hagenberg und TU Wien) haben sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt und treten nun im Rahmen des internationalen Bildungsprogramms „Seeds for the Future“ zusammen mit Huawei Austria eine exklusive Forschungsreise in die chinesische Tech-Metropole Shenzhen an. 
huawei.yield.at
Website preview
Newcomer-Award und neuer Etat
Huawei Austria setzt in der PR auf YIELD 
huawei.yield.at

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Huawei Newsroom Österreich – Pressemitteilungen & Medieninfos

Huawei Technologies Austria GmbH

Huawei Technologies (www.huawei.com) ist führender Hersteller von Telekommunikationslösungen. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden in über 170 Ländern eingesetzt und von 45 der 50 größten Netzbetreiber weltweit sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Huawei verfügt über eine umfassende Expertise in Festnetz-, Mobilfunk- und IP-Technologien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst mobile Produkte, Produkte für Vermittlungstechnik, Netzwerkprodukte, Software-Anwendungen sowie Endgeräte. Huawei erzielte 2021 einen Umsatz von 636,8 Milliarden CNY (88,51 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 113,7 Milliarden CNY (15,8 Mrd EUR).  Der Nettogewinn 2021 entspricht einem Anstieg von 75,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Huawei beschäftigt rund 195.000 Mitarbeiter:innen weltweit, von denen mehr als 54 Prozent im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten und beschäftigt in Österreich rund 127 Mitarbeiter:innen.

Kontakt

Yield Public Relations GmbH Rotenturmstraße 19/1/29A 1010 Wien, Österreich

huawei@yield.at

huawei.yield.at